Meet-up (Archiv)

Den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege transparent, effektiv und gerecht gestalten
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Pflege – ob bei der digitalen Dokumentation, der intelligenten Dienstplanung oder der vorausschauenden...

Würde wahren – Über Scham, Demütigung und Isolation in der Eingliederungshilfe
Menschen in der Eingliederungshilfe erleben nicht nur Unterstützung, sondern mitunter auch Scham, Demütigung oder soziale Isolation – oft ungewollt, aber...

Gewaltschutz und Kindeswohl in Kindertagesstätten – Ein Workshop zur Strategieentwicklung
Strukturelles, Zwischenmenschliches und Bewegendes aus der Praxis Gewalt in Kindertagesstätten ist ein sensibles Thema – oft verborgen im Alltag, nicht...

Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen: Von rechtlichen Aspekten bis zum diskriminierungssensiblen Umfeld – Ein Strategieworkshop
Internationale Pflegekräfte sind täglich von Rassismus und Diskriminierung betroffen. Dieses belegen u.a. Studien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Angesichts...

Das Potenzial eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) als strategisches Instrument zur Fachkräftebindung erkennen und umsetzen
Laut einer Studie der BAuA kommen nur 40% der Betriebe der gesetzlichen Pflicht nach, langzeiterkrankten Mitarbeitenden ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten....

Was kann die Sozialwirtschaft vom Fußball lernen? – Ein Abend mit Ewald Lienen
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, Kostendruck und sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Führungskräften kommt zur...