Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, Kostendruck und sich ständig verändernden Rahmenbedingungen.
Führungskräften kommt zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen eine Schlüsselfunktion zu: Sie müssen Orientierung und Halt geben und dabei gleichzeitig immer das Wohl des Betriebes und der Beschäftigten im Auge behalten. Dafür sind innovative Ansätze und Perspektivwechsel im Führungsdenken und -handeln notwendig.
Ein Perspektivwechsel ist entscheidend, um als Führungskraft erfolgreich und nachhaltig agieren zu können. Es bedeutet, sich aus der eigenen gewohnten Sichtweise zu lösen und unterschiedliche Blickwinkel zu berücksichtigen, um so die Herausforderungen besser zu verstehen und Lösungen zu finden, die alle Beteiligten einbeziehen.
Der Profifußball kann hier spannende und inspirierende Anregungen bieten und neue Perspektiven aufzeigen, sei es im Bereich Teambuilding und Kommunikation oder im Umgang mit Veränderung und Druck.
In unserer gemeinsamen Veranstaltung vom Präventionsnetzwerk Nord und der Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NGD) soll es darum gehen, Führungskräfte zum Perspektivwechsel einzuladen und neue Anregungen für das eigene Führungsverständnis zu gewinnen.
Dafür haben Sie die Möglichkeit mit unserem Referenten Ewald Lienen (ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer) ins Gespräch zu kommen und von seiner langjährigen Erfahrung als Trainer und technischer Direktor im Profifußball zu profitieren.
Zur Veranstaltung:
- Beginn: Ankommen bei Kaffee und Kuchen
- Erster Teil: Impulsvortrag Ewald Lienen „Glaube, Liebe, Hoffnung – Erfolgsfaktoren im Profifußball“
- Zweiter Teil: Diskussionsrunde
- Dritter Teil: Offene Gesprächsrunde in entspannter Atmosphäre mit Fingerfood zum Ausklang
Das Präventionsnetzwerk Nord freut sich, Sie zu dem spannenden Workshop mit Herrn Ewald Lienen zu begrüßen!
Die Veranstaltungen findet am 02.07.2025 von 17.00-20.00 Uhr statt.
Der Veranstaltungsort: Cowork17 – Werkstätten Materialhof, Herrenstraße 17, 24768 Rendsburg, Tel. 0173-4778048; E-Mail: info@cowork17.de; www.cowork17.de
An wen sich die Veranstaltung richtet:
Die Veranstaltung wird allen Führungskräften aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft empfohlen, die sich dafür Interessieren, welche Antworten der (Profi-) Fußball für ihre Arbeit und die täglichen Herausforderungen geben kann und die sich mit anderen Führungskräften austauschen und vernetzen wollten.
Zum Steckbrief und zum Programm:
Zur Anmeldung:
Die Veranstaltung fand am 02.07.25 von 17.00Uhr bis 20.00Uhr statt.
Die Folien von dem Vortrag und der Rückblick:
In unserer Veranstaltung am 2. Juli 2025 durften wir die Fußballlegende und Trainerpersönlichkeit Ewald Lienen begrüßen. Die Nachmittagsveranstaltung richtete sich gezielt an Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft und bot die Gelegenheit, über die Parallelen zwischen dem Mannschaftssport Fußball und der Führung von Teams in sozialen Organisationen zu reflektieren.
Ewald Lienen beeindruckte durch seine große Authentizität, klare Haltung und gesellschaftliche Verantwortung. In seinem leidenschaftlichen Vortrag machte er deutlich, dass erfolgreiche Führung weit mehr bedeutet als bloßes organisieren und anweisen. Es geht darum, Menschen ernst zu nehmen, Werte zu leben und Teams zu stärken — egal ob auf dem Fußballplatz oder im beruflichen Alltag.
In seinem Vortrag hob er besonders die Themen wie Wertschätzung, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und Friedensarbeit hervor. Lienen forderte dazu auf, als Führungskraft Haltung zu zeigen und sich auch gesellschaftlich zu positionieren. Denn nur in einem Umfeld, in dem Vertrauen, Orientierung und Menschlichkeit spürbar sind, können Teams dauerhaft erfolgreich und Mitarbeitende langfristig gebunden werden.
In der anschließenden Diskussionsrunde konnten die Teilnehmenden die Impulse aufgreifen und gemeinsam darüber diskutieren, welche Bedeutung Haltung, Teamführung und Verantwortung für die Sozialwirtschaft haben. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Gute Führung beginnt immer bei der eigenen Haltung und dem ehrlichen Interesse an den Menschen.
Ein zentrales Learning der Veranstaltung:
Führungskräfte, die Haltung zeigen und für Werte einstehen, schaffen Räume, in denen Mitarbeitende sich wohlfühlen, sich entwickeln können und dem Unternehmen langfristig verbunden bleiben.
Herzlichen Dank an Ewald Lienen für seine inspirierenden Gedanken und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch!
Noch mehr Netzwerk
Sie wollen regelmäßig über aktuelle Themen rund um Präventionskultur und gesundes Arbeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Im Archiv finden Sie alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind bestens informiert mit unserem Newsletter.