Trau, schau, wem – Psychologische Sicherheit

ANHÖREN und/oder LESEN – Den Leitartikel des Newsletters Februar 2023 aus dem Präventionsnetzwerk Nord finden Sie im Anschluß. Sie wollen immer gut informiert sein, rechtzeitig die Ankündigung für Veranstaltungen erhalten und Beiträge mit Mehrwert lesen. Dann melden Sie sich HIER für unseren Newsletter an. Am 23.02.2023 findet das monatliche digitale Hands-on korrespondierend zum Thema Psychologische Sicherheit in Organisationen statt. Alle […]
Digitalisierung in der Pflege – Tipps, Hinweise, Unterstützendes

Bereits im Newsletter September 2022 finden Sie eine Auswahl an Forschungsarbeiten, Literatur und Projekten, die sich mit der Digitalisierung in der Pflege und im Gesundheitswesen an sich beschäftigen. Sowohl Chancen als auch Hürden und Hemmnisse der Digitalisierung, Risiken und deren Eingrenzung spielen dabei eine Rolle. Finden Sie hier weitere unterstützende Hinweise, Quellen und Impulse für […]
Beginn der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht – Meldeportale

Am 15.03.2022 trat die die einrichtungsbezogene Impfpflicht gemäß § 20a IfSG in Kraft. Danach dürfen Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitssystem nur noch tätig sein, wenn sie gegen COVID-19 vollständig geimpft bzw. genesen sind oder wenn sie aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Die Bundesländer haben deshalb bereits entsprechende Meldeportale für betroffene Einrichtungen, Unternehmen und zuständige Gesundheitsämter […]
Die 7 wichtigsten Resilienzfaktoren – im Kontext von Arbeit

Mit Bezug auf die Forschungsergebnisse im Kontext von Arbeit von Jackson, Kuhn und Maddi & Khoshaba zeigen sich immer wieder sieben Kernkompetenzen und Fähigkeiten, die resiliente Menschen im Denken, Fühlen und Handeln auszeichnen. Konzentration auf die anstehenden Aufgaben Gerade in Krisensituationen ist es umso wichtiger, die klassischen Methoden der Selbstorganisation und des Zeitmanagements gut anwenden […]
Dr. Hans-Peter Selmaier im Gespräch zu Long-Covid

+++ PREVIEW +++ Digitales MEET-up „Long Covid“ des Präventionsnetzwerks Nord am 15.September 2021 Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung beantwortet Chefarzt Dr. Hans-Peter Selmaier der psychosomatischen Parkklinik Bad Kissingen folgende Fragen: Wie hat die Klinik die Pandemie erlebt, sowohl auf Seite der Patient:innen als auch der Mitarbeitenden und wie sieht die Situation aktuell aus? Was haben […]
Kultur schlägt Strategie

Culture eats strategy for breakfast Peter Drucker Die Bedeutung einer guten und unterstützenden Unternehmenskultur für den Erfolg eines Unternehmens kann gar nicht hoch genug veranschlagt werden, wie das Zitat von Managementpapst Peter F. Drucker verdeutlicht Ein klares Verständnis der Kultur einer Organisation oder einer Gemeinschaft zu haben, ist ein wichtiger Aspekt der Durchführung von Veränderungen. […]
Wie wir zusammen arbeiten wollen

Das Netzwerk basiert auf Identifikation, Vertrauen und Struktur – was bedeutet das konkret? Was Wir schaffen für Mitarbeitende Zugang zu gesunden, förderlichen Arbeitsbedingungen und schaffen den Rahmen dafür, dass alle Beteiligten davon profitieren können. Wie Uns verbindet ein ganzheitliches, humanistisches Menschenbild, dass Entfaltung und Wachstum befördert und zum eigenverantwortlichen Handeln und zur Teilhabe befähigt. Uns […]
Gründungskonferenz

Am vergangenen Donnerstag, 3. Dezember 2020, fand die Gründungskonferenz des Präventionsnetzwerks Nord statt. Auf Initiative der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) haben sich insgesamt sechs Gründungsmitglieder zusammengefunden. Nach einem Grußwort der Schirmherrin, Jutta Lamers (Leiterin Prävention, BGW) wurde die Grundsatzerklärung verabschiedet, die das gemeinsame Commitment des Netzwerks darstellt und woran sich die bestehenden und zukünftigen […]