Die Corona-Pandemie wirkte wie ein Katalysator für die Digitalisierung und vor allem für das Arbeiten im Homeoffice. Bezüglich des Arbeitsschutzes im Homeoffice müssen wir allerdings attestieren, dass die Realität dem normativen Rahmen weit vorauseilte.
Eine Vielzahl von Beschäftigten sollte von heute auf morgen ihre Tätigkeiten aus dem häuslichen Umfeld ausführen. Ungeachtet des Nicht-Vorhandenseins von arbeitsschutzkonformen Arbeitsbedingungen oder anderen Regelungen. Erst jetzt wird vieles davon in Dienstvereinbarungen geregelt und findet Berücksichtigung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Welche Möglichkeiten des Arbeitsschutzes im Homeoffice in Abgrenzung zu Telearbeit bestehen, wird im monatlichen Hands-On erläutert. Ebenso wie die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung und zur Unterweisung. Dabei kann die Arbeit im Homeoffice nicht als eigenständige Arbeitsform betrachtet werden, sondern als zweiter, alternativer Arbeitsort, der durch spezifische Zusatzanforderungen geprägt ist.
Gestaltungskonzepte für die Arbeit im Homeoffice können vor allem dann gelingen, wenn die Arbeit im Büro optimal gestaltet ist. Umso wichtiger ist es, bekannte Gefährdungen ernst zu nehmen und zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Was das zunehmende Arbeiten von zu Hause oder unterwegs mit uns persönlich, der Gesellschaft und unserem sozialen Miteinander machen wird, ist momentan in Gänze noch nicht abzuschätzen.
Auch dazu wird Maria Heide im Hands-On interessante Denkanstöße und Impulse geben.
Seit 2013 ist Maria Heide als Grundsatzbearbeiterin für Arbeitspsychologie in der Abteilung Arbeitsschutz des Landesamts für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS) tätig. Sie hat vorrangig die psychischen Belastungen und Beanspruchungen in der Arbeitswelt im Fokus. Unter anderem berät Sie zur erfolgreichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, führt Tagungen und Schulungsveranstaltungen durch.
Finden Sie hier die Präsentation des Impuls-Vortrags als PDF zum Download.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind bestens informiert mit unserem Newsletter.