In vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erleben Kinder, Jugendliche, Fachkräfte und Leitungen zunehmend Situationen von Rassismus und Diskriminierung – ein Thema, das die Betroffenen nicht nur persönlich berührt, sondern auch die professionelle Haltung der Führungskräfte in ihrer Verantwortung für alle Beteiligten herausfordert.
Doch wie kann ein wirksames und gleichzeitig praxistaugliches Handeln im Arbeitsalltag gelingen, um diesen Herausforderungen als Leitungskraft angemessen und nachhaltig zu begegnen?
In unserer Veranstaltung gibt Florence Brokowski-Shekete (Schulamtsdirektorin, Autorin und ausgewiesene Expertin für Diversity und Antidiskriminierung) konkrete Impulse und Handlungsansätze zum Umgang mit Rassismus und Diskriminierung für Leitungskräfte aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.
Sie spricht offen über strukturelle Herausforderungen, über das „Nichtwissen-Dürfen“ in Leitungspositionen und darüber wie Führungskräfte Verantwortung übernehmen können, ohne dass sie sich überfordern. Der Fokus liegt dabei klar auf der Umsetzbarkeit: Was ist sofort möglich? Was braucht mehr Zeit und wie nehme ich mein Team auf diesem Weg mit?
Der Aufbau der Veranstaltung:
- Erster Teil: Fachlicher Input (Sensibilisierung und Bewusstmachung hinsichtlich rassistischer Diskriminierung, Stereotypen und Vorurteilen) mit hohem Praxisbezug
- Zweiter Teil: Konkrete Ideen zur Umsetzung im Arbeitsalltag
- Dritter Teil: Raum für Ihre Fragen und Austausch mit KollegInnen.
An wen sich die Veranstaltung richtet:
Das Hands-on wird allen Leitungskräften aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen empfohlen, die eine klare Haltung zeigen und gemeinsam mit ihrem Team diskriminierungssensible Strukturen schaffen wollen.
Zum Steckbrief:
Der Einwahllink:
Das Hands-on findet am 11.06.25 von 13.00Uhr bis 14.00Uhr statt. Hier den Einwahllink anfordern.
Weitere empfohlende Veranstaltungen des Präventionsnetzwerks Nord:
Empfehlungen:
Noch mehr Netzwerk
Sie wollen regelmäßig über aktuelle Themen rund um Präventionskultur und gesundes Arbeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Im Archiv finden Sie alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind bestens informiert mit unserem Newsletter.
