Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und smarten Sensoren revolutioniert die Pflegebranche.
KI-Systeme analysieren fortlaufend Vitaldaten wie die Herzfrequenz und informieren das Pflegepersonal rechtzeitig bei Abweichungen. Assistenzroboter helfen bei der Kommunikation oder unterstützen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Reichen von Essen, smarte Sensoren erkennen Stürze und alarmieren die Pflegekräfte eigenständig.
Durch den Einsatz digitaler Unterstützungssysteme können Arbeitsprozesse optimiert, Pflegekräfte entlastet und letztendlich die Versorgung der PatentInnen verbessert werden.
Aber: Ist dies alles Zukunftsmusik oder bald Alltag in der Pflege?
In unserer regelmäßigen „Digitalen Sprechstunde“ berichtet Sandra Stange (Stabsstelle für Digitalisierung in der Pflege beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. – bpa) über aktuelle Trends und Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI, Robotik und weiteren digitalen Unterstützungssystemen in der Pflege.
Die „Digitale Sprechstunde“ widmet sich dem Thema:
„𝐍𝐞𝐮𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐚𝐮𝐬𝐝𝐞𝐫𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧𝐖𝐞𝐥𝐭: 𝐊𝐈, 𝐒𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫𝐢𝐤& 𝐑𝐨𝐛𝐨𝐭𝐢𝐤
𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐨𝐝𝐞𝐫𝐛𝐚𝐥𝐝𝐀𝐥𝐥𝐭𝐚𝐠?“
An wen sich die Veranstaltung richtet:
Die „Digitale Sprechstunde“ wird allen Führungskräften, betrieblichen Beauftragten und Interessierten empfohlen, die mehr über die Neuigkeiten aus der digitalen Welt in der Pflege erfahren wollen.
Zum Steckbrief:
Der Einwahllink:
Die nächste Digitale Sprechstunde findet am 13.05.25 von 14.00Uhr bis 15.00Uhr statt. Hier den Einwahllink anfordern:
Die Video´s und die Präsentationen von den anderen digitalen Sprechstunden:
Weitere interessante Angebote zum Thema KI in der Pflege:
Weitere interessante Leseempfehlungen zum Thema KI:
Noch mehr Netzwerk
Sie wollen regelmäßig über aktuelle Themen rund um Präventionskultur und gesundes Arbeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Im Archiv finden Sie alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind bestens informiert mit unserem Newsletter.