Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Pflege – ob bei der digitalen Dokumentation, der intelligenten Dienstplanung oder der vorausschauenden Versorgung von PatientInnen und BewohnerInnen. Richtig eingesetzt, kann KI die Arbeitsbelastung spürbar reduzieren, Prozesse effizienter gestalten und die Pflegequalität nachhaltig verbessern.
Doch die neuen Technologien werfen auch wichtige Fragen auf:
- Wie lässt sich der Einsatz von KI fair, nachvollziehbar und datenschutzkonform gestalten?
- Wie gelingt es, technologische Innovationen mit den Werten der Pflege zu verbinden – also mit Menschlichkeit, Empathie und professioneller Verantwortung?
In unserem Präsenzworkshop am 01.10.2025 zeigen wir Euch anhand aktueller Forschungsprojekte welches Potenzial KI in der Pflege hat und wo die Grenzen liegen.
In einer praxisorientierten Workshopphase entwickeln wir gemeinsam mit Euch Ideen, wie der Einsatz von KI in Eurer Einrichtung und dem konkreten Arbeitsumfeld gelingen kann: praxisnah, verantwortungsvoll und auf die Bedürfnisse von Pflegekräften, Pflegebedürftigen und PatientInnen abgestimmt.
Die Inhalte unserer Veranstaltung:
- Impuls „Einsatzmöglichkeiten von KI in der Pflege“
- Workshop: „Wie gelingt der Einsatz von KI im eigenen betrieblichem Arbeitsumfeld?“
- Austausch mit Expertin und KollegInnen aus dem Bereich der Pflege.
Durch die Veranstaltung begleitet Euch unsere Referentin PD Dr. Thea Radüntz, Leiterin der Gruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund.
Die Veranstaltungen findet in Präsenz am 01.10.2025 von 10.00-13.30 Uhr statt.
Der Veranstaltungsort:
Intercity Hotel, Glockengießerwall 14/15, 20095 Hamburg, +49 40 24870-150
An wen sich die Veranstaltung richtet:
Führungskräfte, betriebliche Beauftragte und Interessierte aus der stationären, ambulanten und Krankenhauspflege, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) aber auch über deren Grenzen erfahren wollen.
Hinweis:
- Der Workshop ist auf 20 Teilnehmende begrenzt!
- Diese Fortbildung ist von der Registrierungsstelle beruflich Pflegender mit fünf Fortbildungspunkten anerkannt.
Zum Steckbrief und zum Programm:
Zur Anmeldung:
Die Veranstaltung findet am 01.10.2025 von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Hier anmelden:
Wichtige Links:
Weitere empfohlene Veranstaltungen des Präventionsnetzwerks Nord:
Noch mehr Netzwerk:
Sie wollen regelmäßig über aktuelle Themen rund um Präventionskultur und gesundes Arbeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Im Archiv finden Sie alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind bestens informiert mit unserem Newsletter.